Die elektronische Paketfachanlage.
—​

Produktinfos

MySmartbox ist nicht nur sicher, modular und intelligent, sondern bietet noch viel mehr. Informieren Sie sich beispielsweise über das raffinierte Fächersystem oder über die ganz einfache Anwendung.

Modelle

Seien es 5, 6, 9 oder 12 Fächer: Die robuste und flexible MySmartbox gibt es in vier unterschiedlichen Baureihen sowie mit unterschiedlichen Fächergrößen von M bis XXL.

Anwendungen

Egal ob Wohnanlage oder Unternehmen – überall, wo Menschen zusammenarbeiten oder leben, vereinfacht MySmartbox die Paketzustellung, verkürzt Wege und spart Zeit, Geld und Nerven.

Design

MySmartbox genügt höchsten Ansprüchen an ein modernes und zugleich funktionales Design – und wurde folgerichtig für den German Design Award 2019 nominiert.

Glossar

MySmartbox verfügt über zahlreiche technische Details und Raffinessen. In unserem Glossar finden Sie alle Merkmale und Spezifikationen – praktische Suchfunktion inklusive. 

Über uns

Decayeux ist ein führender weltweiter Hersteller von Sicherheitstechnik und Paketfachanlagen. Als innovatives Unternehmen mit langjähriger Tradition stehen wir für Innovation ebenso wie für Qualität.

Alle wichtigen Features im Überblick.

  • a) Paketfach mit elektronischem Schloss
  • b) Touchscreen mit benutzerfreundlicher Oberfläche
  • c) Strichcodeleser für MySmartBox-Karte
  • d) Serienmäßiger privater Briefkasten mit serienmäßig mechanischem Schloss

„Beim Umbau unseres Mehrfamilienhauses sind wir eher durch Zufall auf MySmartbox-System gestoßen. Um so angetaner bin ich von dieser tollen Anlage, die die Paketzustellung für alle ganz erheblich vereinfacht hat“

Britta Holtze

Hausbesitzerin

„Schick. Funktional. Hochmodern. MySmartbox hat mich sofort überzeugt. Ein überzeugendes Produkt, das in keinem Neu- bzw. Umbau fehlen sollte.“

Peter Meier

Architect, Leipzig

„Als Mieterin war ich es leid, stundenlang auf den Paketzusteller zu warten. Seit dem die Hausverwaltung MySmartbox installieren ließ, ist alles viel einfacher, schneller und zuverlässiger geworden.“

Nina Peltzer

Mieterin

MySmartBox by Decayeux

Im Gewerbepark Seedoche 7
14806  Bad Belzig

T: +49 33841 97-0
E: info@decayeux.de

Impressum

© 2018 MySmartBox by Decayeux.
Design by FOUNDRY

Newsletter abonnieren

This Startup Built A Hospital In India To Test Its AI Software



This Startup Built A Hospital In India To Test Its AI Software

Clinical trials are an enormous bottleneck in drug development, and Kim and Reddy thought the AI-enabled software they’d been building at Pi Health could help do them faster and cheaper by expanding the pool of potentially eligible patients. But the majority of clinical trials today are done in top-notch academic medical centers, and first they needed to prove that their AI-enabled software could help overseas hospitals and smaller community cancer centers handle the documentation required to get through regulatory approval. So they found a site in Hyderabad, a major technology and pharmaceutical center in southern India, and built a 30-bed, state-of-the-art cancer hospital.

Forbes List Directory

Pi Health Cancer Hospital opened in September 2023, and began running clinical trials last year. It’s participated in eight so far, including one that helped lead to a drug for head, neck and lung cancer being approved in India just seven months after the first Indian patient was enrolled in the study. That’s less than half the time such a process would typically take and a major validation point for the software, one that Kim and Reddy believe will help them attract more customers.

add google

Kim and Reddy figured they could develop AI-enabled technology that would ease the burden of clinical trials for drug developers and cancer patients. To build it, Pi Health’s developers started with the end results they needed—which Kim knew so well from his years at the FDA reviewing cancer drugs—and essentially worked backwards to be sure that the software would actually address the problems they were trying to solve. “The clinical trial process is so confusing,” Kim said. “It’s just alphabet soup. There’s audits and threatening people with audits and all sorts of things. People get intimidated participating in clinical trials. It is really intimidating.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *